Werde jetzt ein Teil von Verlagsheld!

Melde dich und deine Band an, wir melden uns schnellstmöglich für ein unverbindliches Aufnahmegespräch.

?   
Wir verwenden Deine Angaben zur Beantwortung der Anfrage. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

75%

der Bands wissen nicht, dass Sie auch
für eigene, öffentlich aufgeführten oder
gestreamten Songs Tantiemen erhalten.
Dabei übersteigen diese Gelder oft deren
Gage!

Was viele nicht wissen...

Schon ab dem ersten Konzert oder einigen 10.000 Streams auf Spotify & Co. lohnt sich eine GEMA-Mitgliedschaft für dich! Wir unterstützen dich bei der Anmeldung und beim Schutz deiner Urheberrechte.
Du behältst die volle Kontrolle über deine Songs und erhältst eine Vergütung für deren öffentliche Nutzung.
Selbst die kleinsten Auftritte mit deinen eigenen Liedern lohnen sich.
Bei uns gibst du keinerlei Rechte ab - du erlaubst uns lediglich, deine Rechte für dich zu vertreten.

Wir sind der Robin Hood
auf der Jagd nach deinen
Tantiemen.

Verlagsheld ist im Musikbereich für dich das, was in der "normalen Welt" ein Steuerberater ist. "Das kann man schon selbst machen".. nervt aber gewaltig. Wir kümmern uns darum, dass du ohne Aufwand die maximale Vergütung erhältst und laufen bei den Reklamationen auch noch dem letzten Cent für dich hinterher. Und wenn es sein muss: Jahrelang.

Unsere Erfahrung zeigt: Mit uns, bekommen manche Bands teilweise das 10-Fache von dem, was sie ohne uns bekamen.

Die wichtigsten Argumente für uns.

Du bist noch nicht überzeugt? Kein Problem! Wir erklären dir jetzt, warum du dich unbedingt mit uns in Kontakt setzen solltest.

Eine GEMA Mitgliedschaft lohnt sich in den meisten Fällen schon ab einem einzigen Konzert im Jahr - oder ein paar tausend Streams. Damit bist du im Regelfall gut beraten.
Zusätzlich sind deine Rechte in allen abrechnungsfähigen Ländern gesichert. Weltweit. Wann immer ein Song von dir irgendwo läuft: Du wirst beteiligt.


Sprich mit uns - und wir finden unverbindlich gemeinsam raus, was du an Einnahmen erwarten kannst.

Das ist sehr löblich.
Aber: Wann immer du ein Konzert spielst, werden sowieso dafür GEMA-Gebühren gezahlt. Auch wenn du nicht Mitglied bei der GEMA bist. Das heißt, dass die Gelder für dich bereit liegen, unabhängig davon ob du sie dir holst oder nicht. Solltest du dich gegen eine Mitgliedschaft entscheiden, landet dein Geld im “Topf der unverteilbaren Gelder“. Dein Geld geht dann nicht selten an „die Großen“.

Nein. Bei uns gibst du keine Rechte ab. Du bevollmächtigst uns nur, deine Rechte zu vertreten und uns darum zu kümmern, dass dein Geld bei dir landet und nicht bei jemand anders. Wir haben keinerlei Rechte an deinen Songs - und das wird auch immer so bleiben!

Wir auch nicht! Wir haben für uns entschieden: Wir geben keinen Vertrag raus, den wir als Künstler nicht selbst unterschreiben würden.
Eigentlich ist es üblich, dass man zum Beispiel ein Album bei einem Verlag anmeldet. Dies ist dann auf Lebenszeit beim Verlag hinterlegt. Sogar darüber hinaus, nämlich 70 Jahre nach Tod des letzten Autors. Und das egal ob man mit dem Verlag zufrieden ist oder nicht.
Bei uns ist das anders: Du kannst jederzeit kündigen und bist damit bei der nächsten Abrechnungsperiode raus. Die Verwaltung deiner Rechte fällt dann in vollem Umfang an dich zurück.

Warum?

Weil unsere Erfahrung zeigt, dass es keinen Grund gibt, zu gehen. Außerdem wollen wir deiner Karriere nicht im Weg stehen, wenn mal ein Major anklopft.

Wir lieben das Steuerberaterbeispiel: Du kannst deine Steuererklärung auch selbst machen. Aber es macht keinen Spaß, ist nicht leicht verständlich und mit einem guten Steuerberater wirst du immer mehr herausbekommen, als ohne.

Bei uns ist das nicht anders. Mit jahrelanger Erfahrung in den GEMA Prozessen, kennen wir einige Besonderheiten, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Wir haben ein breites Netzwerk und Know-how angesammelt, von dem du, bei einer Zusammenarbeit mit uns, profitieren kannst.

Du wirst niemals einen einzigen Euro an uns überweisen müssen. Wir bekommen unsere Vergütung direkt von der GEMA. Das ist absolut transparent im GEMA-Verteilungsplan dargestellt - und an dieser Verteilung können wir auch nicht dran rütteln.

Als Verlag bekommen wir einen fest definierten prozentualen Anteil deiner Tantiemen. Und uns ist bisher kein Fall bekannt, in dem sich das für den Künstler finanziell nicht gelohnt hätte.

Es gibt wenige Fälle in denen sich eine Zusammenarbeit mit uns dennoch nicht lohnt. Meld dich bei uns wenn du dazu Fragen hast - und wir finden gemeinsam heraus, was wir in so einem Fall für dich ansonsten tun können.

Bei uns bist du keine Karteileiche. Wir sind für dich erreichbar, egal wie klein oder groß du bereits bist. Außerdem haben wir ein Netzwerk, das sich über die gesamte Musikbranche erstreckt. Unser Kerngeschäft ist die GEMA, aber wenn du mal wissen möchtest, wie du einen passenden Proberaum findest, oder was du bei deiner ersten Studiosession alles beachten musst - wir sind für dich da!

Außerdem ist bei uns alles digital. Du unterschreibst deinen Vertrag Online, du meldest deine Songs online an - und selbst deine Konzerte musst du nicht mehr unpraktisch per "Zettelwirtschaft" anmelden.

Das Thema ist immer sehr individuell, aber wir kümmern uns drum. Am besten schauen wir uns in einem gemeinsamen Meeting einmal an, was wir da alles für dich tun können. Aber: Wir werden dir soviel Arbeit wie möglich abnehmen.

Die GEMA ist ein sehr alter Verein, der sehr mühsam in die Digitalisierung der eigenen Prozesse geht. Daher gibt es hier auch viele Fehler, denn: Sehr viele Schritte passieren noch manuell. Also per Email, teilweise sogar per Brief.
Dadurch gehen, vor allem bei kleineren Künstlern oft sehr sehr viele Gelder "unter". Man bekommt also von der GEMA irgendwann 783,23 € im Juli ausgeschüttet - und weiß eigentlich gar nicht für was. Oder ob das stimmt.
Die Listen die man dazu erhält sind sehr undurchsichtig. Gerade im Streamingbereich hat ein Song pro Abrechnung mal schnell einige hundert Zeilen in einer Liste, die vor Abkürzungen nur so schreit.
Wir haben uns für dich da durchgekämpft: Wir wissen genau, was dir zusteht - und haben ein System entwickelt, genau zu erkennen was abgerechnet wurde - und was noch fehlt. Und da ist es besonders wichtig, Die Fristen der GEMA einzuhalten. Bei uns - dank der Digitalisierung - einfach nur ein Knopfdruck.

Unser Team

Unsere Artists

Du willst wissen, wer bereits erfolgreich mit uns zusammenarbeitet? Hier ein Auszug aus unserem Repertoire an Künstlern:


Blushy AM


Levin


Heruin


KYU

Dein Ansprechpartner

Julia

Julia Hornung - zweifellos eine der zentralen Figuren der Renaissance des Jazz Manouche der deutschen Musik-Szene. Als gefragte Bassistin begeistert sie mit ihrem filigranen und von dynamischer Raffinesse geprägten Bassspiel. 2021 wurde sie mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award ausgezeichnet.

Früh schon schlug Julia ihren Weg als Musikerin ein, zunächst als Jungstudentin an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, später bei Jazzgrößen wie Paulo Cardoso und Henning Sieverts an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihr besonnen unaufgeregtes Spiel sowie ihre spürbar positive Ausstrahlung nehmen ebenso gefangen wie ihre brillanten und nuancierten Soli.

Neben ihren eigenen Bands wie dem Collectif Julia Hornung und dem Monaco Swing Ensemble ist sie aktives Mitglied der Avantgarde-Pop-Band SiEA mit ihren Jazz-, Elektro- und Technoanklängen. Nicht zu vergessen ihr Engagement im Empowerment von Akteur:innen im Musikbusiness. Mit ihrem Verlag Velvet Edition und der Booking Agentur Upstroke Music setzt sie bewusst in der Jazzszene ein Zeichen für faire Arbeitsstrukturen.

Julia

Kontakt
Wir verwenden Deine Angaben zur Beantwortung der Anfrage. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.